Am 17. Februar gingen die 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin, neben Cannes und Venedig eines der wichtigsten Wettbewerbsfestivals der Welt, zu Ende. Deutsche Produktionen und Koproduktionen wurden mit einigen Auszeichnungen bedacht. So vergab die Internationale Jury unter Vorsitz von Regisseur Wong Kar Wai eine Lobende Erwähnung an LAYLA FOURIE von Pia Marais (DE/ZA/FR/NL, Pandora Filmproduktion), der im Wettbewerb lief. Außerdem zeichnete die Internationale Kurzfilmjury Stefan Kriekhaus für DIE RUHE BLEIBT mit einem Silbernen Bären aus.
Weitere Preise für deutsche Filme von unabhängigen Jurys auf der Berlinale…
Deutsche Filme und Koproduktionen verkauften sich gut auf dem European Film Market (EFM) im Rahmen der Berlinale.
Mehr…
Ihren großen Auftritt auf der Berlinale hatte Nachwuchsschauspielerin Saskia Rosendahl als deutscher SHOOTING STAR. Nach einer Reihe von Networking- und Presse-Events stellte sie sich am Abend des 11. Februar zusammen mit den neun anderen europäischen SHOOTING STARS dem Blitzlichtgewitter auf dem Roten Teppich des Berlinale Palasts, bevor sie aus der Hand von Ethan Hawke und Julie Delpy ihren SHOOTING STAR Award entgegen nahm. Weitere positive Neuigkeiten gab es aus Australien, wo Saskia Rosendahl bei den AACTA (Australian Academy of Cinema and Television Arts) Awards als Beste Nachwuchsschauspielerin in der deutsch-australisch-britischen Koproduktion LORE von Cate Shortland (DE/AU/GB, Rohfilm) ausgezeichnet wurde.
German Films war auf dem EFM mit einem Stand zusammen mit Focus Germany, AG Dok und AG Kurzfilm präsent und informierte die Marktbesucher über alle Aspekte der Arbeit von German Films, über neue deutsche Produktionen für internationale Festivals und die Unterstützungsmöglichkeiten deutscher Filme im Ausland. Auch war German Films aktiv, Networkingmöglichkeiten für die deutsche und internationale Filmbranche zu schaffen, so geschehen durch die Mitausrichtung des EFM Marktempfangs, ein Mittagessen für Nachwuchsregisseure zusammen mit der Sektion Perspektive Deutsches Kino und Deutsche Welle sowie ein deutsch-brasilianisches und ein deutsch-australisches Produzententreffen.
Mehr… |