Die neue Ausgabe des Kurzfilmprogramms NEXT GENERATION SHORT TIGER feiert in diesem Jahr gleich zwei kleine Jubiläen: Bereits zum 15. Mal unterstützen FFA und German Films mit dieser Initiative gemeinsam deutsche Kurzfilme und Nachwuchstalente und zum 5. Mal bietet das Filmfest Dresden die inzwischen bewährte Plattform für die Kinopremiere. Einen Monat später wird das Programm dem internationalen Publikum beim Festival de Cannes präsentiert. Die diesjährigen Jurymitglieder, Schauspielerin Thea Ehre (Face to Face with German Films 2025), Alexandra Gramatke (Geschäftsführerin Kurzfilm Agentur Hamburg) und Andreas Heidenreich (Kommunales Kino Weiterstadt, Vorstand Bundesverband Kommunale Kinos) haben aus 136 Einreichungen elf Kurzfilme ausgewählt.
Das 37. Filmfest Dresden (8.-13. April 2025) bietet mit seinem hochklassigen Film- und umfangreichen Rahmenprogramm sowie der Anwesenheit zahlreicher internationaler Branchenvertreter:innen die ideale Bühne für die Premierenpräsentation von NEXT GENERATION SHORT TIGER 2025. Die Vorführung findet am Samstag, den 12. April, um 16 Uhr in der Schauburg statt. Zum zweiten Mal hat auch das 54. Sehsüchte International Student Film Festival Potsdam (23.-27. April 2025) NEXT GENERATION SHORT TIGER als Sondervorführung eingeladen. Am Dienstag, den 20. Mai, wird das neue Kurzfilmprogramm dann traditionsgemäß als Marktvorführung beim Marché du Film des Festival de Cannes präsentiert (18:15 Uhr im Olympia 2).
„Der Jubiläumstiger erstrahlt in allen Farben, und genauso bunt und vielfältig ist das diesjährige Programm von NEXT GENERATION SHORT TIGER. Um alle Geburtsorte der ausgewählten Filmschaffenden zu besuchen, müsste man eine Weltreise unternehmen“, so Jolinde Sawahn, erste Stellvertretung des FFA-Vorstands und Leitern der Förderung. „Umso schöner ist es, dass all diese in Deutschland entstandenen Filme nun von Sachsen aus auf Weltreise gehen. Danke an das Filmfest Dresden für fünf Jahre Gastfreundschaft!“
„German Films präsentiert in Cannes mit Next Generation eine der ältesten und beliebtesten Talentinitiativen und entwickelt sie kontinuierlich weiter. Besonders durch die Kombination mit dem FFA Short Tiger vor 15 Jahren und die Kooperation mit dem Filmfest Dresden vor 5 Jahren hat das Programm jeweils entscheidend dazu gewonnen“, so Simone Bauman, Managing Director von German Films über das Jubiläum des NEXT GENERATION SHORT TIGER Programms in diesem Jahr. „Die Filmemacher:innen greifen mit ihren unterschiedlichen Stilen, Sicht- und Herangehensweisen die komplexe Gegenwart auf und geben mit ihren Filmen Zuversicht, auch im Kleinen etwas verändern zu können.“