Köhler und Loznitsa in Un Certain Regard, von Trotta in Cannes Classics, Wenders in den Special Screenings sowie weitere deutsche Koproduktionen im Programm. Der deutsche Film ist bei der 71. Ausgabe des Festival de Cannes (8. – 19. Mai 2018) sehr gut vertreten.
Auch ist Regisseurin Valeska Grisebach, die im letzten Jahr mit WESTERN in Un Certain Regard lief, Mitglied der Kurzfilm und Cinéfondation Jury.
Köhler und Losznitsa in Un Certain Regard
Ulrich Köhler hat mit IN MY ROOM (DE/IT, Pandora Filmproduktion, Komplizen Film) in diesem Jahr erstmalig eine Einladung nach Cannes erhalten. Mit SCHLAFKRANKHEIT gewann er 2011 den Silbernen Bären der Berlinale für die Beste Regie.
Ulrich Köhlers neuester Spielfilm IN MY ROOM, für den er auch das Drehbuch geschrieben hat, handelt von Armin, der langsam zu alt wird für das Nachtleben und die Frauen, die er mag. Er ist nicht glücklich mit seinem Leben, kann sich aber kein anderes vorstellen. Als er eines Morgens aufwacht, ist es totenstill: Die Welt sieht aus wie immer, aber die Menschheit ist verschwunden. - Ein Film über das beängstigende Geschenk maximaler Freiheit. Die Hauptrollen haben Hans Löw und Elena Radonicich übernommen.
Sergei Loznitsa, der seit 2001 in Deutschland lebt, wird mit DONBASS (DE/UA/FR/RO/NL, ma.ja.de. Fiction) die Sektion Un Certain Regard eröffnen. Gedreht in der ostukrainischen Stadt Krivoy Rog porträtiert der Spielfilm das Leben in einer der größten Krisenregionen im Europa der Gegenwart. Der Donbass. Ostukraine. Ein Land zerfällt. Eine Welt kollabiert. Weltbilder zerbrechen. Aus der Vogelperspektive der Geschichte sehen wir den namenlosen Kampf der Global Player. Aber wie sieht es da unten aus, am Boden, bei den Menschen, die jeden Tag in diesem Inferno überstehen müssen? Wie überleben die Menschen? Wie überlebt die Menschlichkeit? Wie überlebt der Donbass?
Dokumentarisches über eine Regie-Ikone und den Papst
Ingmar Bergman gilt als einer der bedeutendsten Filmemacher aller Zeiten. 2018 wäre er 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass nähert sich die international renommierte Regisseurin Margarethe von Trotta (HANNAH ARENDT) dem Werk und der Person Ingmar Bergmans in einer persönlichen Hommage. Ihr erster Dokumentarfilm AUF DER SUCHE NACH INGMAR BERGMAN (DE/FR, C-Films (Deutschland)) feiert Weltpremiere in der Sektion Cannes Classics, welche historisch wichtige Filme zeigt.
1977 lernen sich die beiden erstmals kennen, später erfährt Margarethe von Trotta, dass Bergman ihren Film DIE BLEIERNE ZEIT auf die Liste seiner elf Lieblingsfilme gesetzt hatte. Für AUF DER SUCHE NACH INGMAR BERGMAN besucht sie Originalschauplätze, spricht mit Familienmitgliedern, WeggefährtInnen, den Schauspielerinnen seiner Filme und Bergman-Experten. Auch stellt sie sich in Gesprächen mit VertreterInnen der heutige Regie-Generation den Fragen: Welche Bedeutung hat Bergman für sie? Was ist von ihm geblieben?
Weiterhin ist Wim Wenders, einer der international renommiertesten deutschen Filmemacher, mit seiner Doku PAPST FRANZISKUS - EIN MANN SEINES WORTES (IT/CH/DE/FR, Neue Road Movies) in den Special Screenings programmiert.
In L’Atelier, das im Rahmen der Cinéfondation sich in Entwicklung befindlichen Projekten die Chance gibt, sich zu präsentieren, ist BLACK BOX von Asli Özge dabei.
Alle deutschen Filme und Koproduktionen in Cannes 2018…
MARKTREIHE: NEW GERMAN FILMS IN CANNES
German Films organisiert unter dem Label „New German Films in Cannes“ wieder Marktvorführungen auf dem Filmmarkt in Cannes. Sie präsentieren vom 9. bis 14. Mai 2018 25 aktuelle deutsche Filme, darunter sind sieben Marktpremieren in den Kinos im Lérins und im Arcades. Alle Filme und Vorführzeiten hier…
PRODUCERS ON THE MOVE
20 vielversprechende ProduzentInnen aus ganz Europa werden am Networking-Programm PRODUCERS ON THE MOVE von European Film Promotion (EFP) während des Festival de Cannes teilnehmen. Von EFP-Mitglied German Films nominiert, wird von deutscher Seite Fabian Massah (Endorphine Production) dabei sein. Mehr…
NEXT GENERATION SHORT TIGER
In Kooperation mit der FFA wird die 2018 Edition des Kurzfilmprogramms NEXT GENERATION SHORT TIGER gezeigt. Die Weltpremiere in Anwesenheit der FilmemacherInnen findet am Sonntag, 13. Mai 2018, um 17.30 Uhr, im Olympia Kino statt. Mehr…
GERMAN PAVILION
Weiterhin betreibt German Films gemeinsam mit Focus Germany, den „German Pavilion“ im International Village des Marché du Film. Als Treffpunkt und Anlaufstelle für akkreditierte BesucherInnen finden diese an den Informationsständen von German Films und Focus Germany kompetente Beratung.
German Pavilion, #123 International Village – Riviera Tel. +33-(0)4-92 59 01 80 |