|
 |
|
Newsletter |
Juli/August 2020 |
|
21. August 2020
|
|
|
| SHORT TAKE – DER GERMAN FILMS PODCAST – LET US ENTERTAIN YOU! |
Regisseur Christian Alvart ist seit dem 6. August in SHORT TAKE, dem German Films Podcast, zu hören. Seine viel gelobte Serie SLØBORN lief am 23. Juli auf ZDFneo an und beschert dank des Bezugs zur aktuellen Lage - Stichwort Pandemie - den Zuschauern jede Menge Gruselmomente und Gänsehaut. Entertainment garantiert!
Hier können Sie in das Interview mit Christian Alvart hereinhören.
Die Serie UNORTOHODOX hat gerade 8 Emmy Nominierungen eingeheimst. Ab dem 17. September ist Aaron Altaras, der darin die Rolle des Robert spielt, ebenfalls im German Films Podcast zu hören. Wir haben mit ihm während einer Drehpause seiner aktuellen Serie WILD REPUBLIC via Zoom gesprochen.
Mehr zum German Films Podcast SHORT TAKE… |
|
|
|
| IN EIGENER SACHE – Personelle Veränderungen bei German Films |
Nicht nur weltweit ist viel Umbruch angesagt, auch im German Films Team gibt es Veränderungen:
Seit dem 3. August verstärkt Eva-Maria Pellikan das Team in der Position Communications und Marketing. Sie war zuvor bei Sony Pictures Entertainment und der Tele München Gruppe ebenfalls in den Bereichen Marketing und Publicity tätig. Sie folgt auf Angela Hawkins, die German Films Ende August verlässt.
Mehr zu den personellen Veränderungen bei German Films...
|
|
|
|
|
| INTERVIEW MIT REGISSEURIN MARIKO MINOGUCHI |
Mariko Minoguchi wurde 1988 in München geboren. Ihr Vater ist Japaner, ihre Mutter Deutsche. Nach Beendigung der Schule absolvierte sie Praktika und Assistenzen in Produktion, Regie, Kamera und Szenenbild bei mehr als zehn TV- und Kinoproduktionen. Es folgten mehrere preisgekrönte Kurzfilme. 2011 gründete sie gemeinsam mit Trini Götze und Philipp Trauer die Produktionsfirma TRIMAPHILM.
Ihr Spielfilmdebüt MEIN ENDE. DEIN ANFANG. wurde auf dem Filmfest München 2019 uraufgeführt und feierte internationale Premiere auf dem BFI London und dem Warschau Filmfestival. Nach weiteren nationalen und internationalen Festival-Teilnahmen erhielt der Film 2020 den Preis der Deutschen Filmkritik für das beste Debüt und das beste Drehbuch und wurde beim Deutschen Filmpreis für den besten Schnitt nominiert.
Zum Interview mit Regisseurin Mariko Minoguchi... |
|
|
|
|
| REMINDER: TEILNAHMEAUFRUF OSCAR® 2020 |
German Films ruft die Rechteinhaber*innen von Filmen zur Teilnahme an der Auswahl des deutschen Beitrags zum 93. OSCAR®-Wettbewerb in der Kategorie International Feature Film (Spielfilm, Animationsfilm, Dokumentarfilm) auf. Falls Sie Ihren Film anmelden möchten, ist das bis spätestens 2. Oktober 2020 möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Nicole Kaufmann. |
|
|
| NEWSBITES |
STUDENT ACADEMY AWARDS 2020 Bei den diesjährigen Studenten-Oscars sind zwei Filme von Studenten deutscher Filmhochschulen um die Preise im Rennen: ALTERNATIVE/EXPERIMENTAL PRISONERS OF THE BODY by Elisa Maria Nadal (Hochschule für Fernsehen und Film) ANIMATION THE BEAUTY by Pascal Scheibli (Filmakademie Baden-Württemberg) Die Verleihung findet am 15. Oktober statt.
SARAJEVO FILM FESTIVAL Beim 26. Sarajevo Film Festival lief das preisgekrönte Drama EXIL von Visar Morina im Wettbewerb. Ebenso die Koproduktion ALL THE PRETTY LITTLE HORSES von Michalis Konstantatos. Die CineLink Industry Days fanden vom 15.-18. August 2020 und das Festival vom 18.-21. August 2020 statt. Morina durfte für EXIL den Hauptpreis des Festivals entgegennehmen.
FILMART HONGKONG 2020 Das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) wird den Hong Kong International Film & TV Market (FILMART) dieses Jahr virtuell stattfinden lassen. Die FILMART ONLINE wird vom 26.-29. August online stattfinden, die EFP organisiert einen virtuellen Umbrella Stand, an dem sich German Films finanziell beteiligt. Es sind zehn deutsche Teilnehmer am Stand dabei - insgesamt haben sich 38 Firmen angemeldet, was ein neuer Rekord ist.
SERIENCAMP FESTIVAL Das Münchner SERIENCAMP Serienfestival reagiert auf die aktuelle Lage und startet ein neues Tool für Auroren*innen, Filmemacher*innen und Produzenten*innen. PITCHPOOL ist eine VOD-Plattform mit Serienstoffen in verschiedenen Stadien der Projektentwicklung, präsentiert in praktischen Kurzpitches. Kreative und Produzenten*innen aus Deutschland, Europa und dem Rest der Welt haben dadurch die einzigartige Möglichkeit, neue Partner*innen und Investoren*innen für ihre Serienprojekte zu finden. Ohne die bisherigen räumlichen und zeitlichen Beschränkungen einer Konferenz steht PITCHPOOL als umfassende digitale Präsentations- und Vermittlungsplattform für mehr als zwei Wochen der gesamten Branche zur Verfügung.
Mehr zum PITCHPOOL finden Sie hier. |
|
|
|
| PREISE |
Hier finden Sie die Preise für deutsche Produktionen und Koproduktionen in Taipei. |
|
|
|
|
 |