Es war eine sehr erfolgreiche Berlinale 2016 für die junge deutsche Regisseurin Anne Zohra Berrached: Im Wettbewerb programmiert, bewegte ihr zweiter Langfilm 24 WOCHEN (zero one film, Filmakademie Baden-Württtemberg), der das polarisierende Thema einer Spätabtreibung behandelt, bei seiner Weltpremiere im Berlinale Palast das Publikum außerordentlich. Das Filmteam um die Filmemacherin und die Hauptdarsteller Julia Jentsch und Bjarne Mädel wurden mit langem, begeisterten Applaus und sogar Standing Ovations bedacht. Neben viel Lob und Aufmerksamkeit gab es auch den Preis der Gilde deutscher Filmkunsttheater für 24 WOCHEN. Der Weltvertrieb Beta Cinema vermeldet Verkäufe nach Deutschland (Neue Visionen), Benelux (September Films), Polen (Aurora Films), Griechenland (Feelgood Entertainment), Türkei (Filmarti), Ex-Jugoslawien (Discovery Films), Ungarn (Cirko), Kolumbien (Cineplex), Taiwan (Swallow Wings), China (Lemon Tree Entertainment) und Korea (JinJin Pictures). Verhandlungen in Skandinavien, Osteuropa und Frankreich stehen kurz vor dem Abschluss.
Mehr zu den deutschen Filmen in Berlin...
German Films war auf der Berlinale in ganz vielfältigen Bereichen im Einsatz, um den deutschen Film im internationalen Umfeld zu unterstützen. Am Gemeinschaftstand zusammen mit Focus Germany, FFA/German Motion Pictures Fonds, AG Dok und AG Kurzfilm auf dem European Film Market informierte das Team die Fachbesucher über alle Aspekte rund um deutsches Kino im Ausland. Der gut besuchte EFM Marktempfang – von German Films mitausgerichtet – bot deutschen und internationalen Einkäufern, Weltvertrieben und Produzenten eine Möglichkeit für informelles Netzwerken. Die Förderung des deutschen Filmnachwuchses ist ein wichtiger Teil der Arbeit von German Films, so wurde auch in diesem Jahr die Sektion Perspektive Deutsches Kino durch ein Mittagessen für die Filmemacher und internationale Festivals, sowie ein PR-Coaching unterstützt. Medienvertreter aus aller Welt hatten die Möglichkeit bei einem Presselunch interessante neue Filmtalente aus Deutschland kennenzulernen.
Jella Haase wurde als eines der besten europäischen Nachwuchstalente beim EUROPEAN SHOOTING STARS Programm der European Film Promotion (EFP) ausgezeichnet und erhielt ihren Award im Berlinale Palast aus den Händen des ehemaligen SHOOTING STARS Daniel Brühl. Schon vor und auch während der Berlinale herrschte ein riesiges Presseinteresse an der jungen Schauspielerin. Auch bei internationalen Casting Direktoren, Agenten, Regisseuren, war sie eine beliebte Gesprächspartnerin.
Fotos auf Facebook…
Alle deutschen Filme und Koproduktionen bei der Berlinale 2016…
Alle Preise für deutsche Filme und Koproduktionen… |