German Films logo

Fachinformation

BEWERBUNG ROTTERDAM LAB PRODUCERS AND CREATORS 2026 – INTERNATIONAL FILM FESTIVAL ROTTERDAM

16.10.2025

German Films kooperiert im kommenden Jahr erneut mit dem Talentprogramm Rotterdam Lab -Producers sowie dem neuen Format Rotterdam Lab - Creators des Internationalen Filmfestivals Rotterdam.

Das Rotterdam Lab - Producers richtet sich an Produzent*innen und die neue Initiative Rotterdam Lab - Creators richtet sich an Regisseur*innen, die ihr Verständnis des Produktionsprozesses vertiefen, ihre unternehmerischen Fähigkeiten schärfen und zu stärkeren kreativen Partner*innen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Filme werden möchten.

Die beiden Programme finden vom 31. Januar – 04. Februar 2026 in Rotterdam statt.

Während das ursprüngliche Lab Produzent*innen unterstützt, richtet sich dieser parallele Track speziell an Kreative, um ihnen einen umfassenden Einblick in das Filmgeschäft und die inneren Abläufe der audiovisuellen Industrie zu geben. Sie erhalten wichtige Einblicke und Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Produktion, Vertrieb, rechtliche Rahmenbedingungen und Einnahmequellen. Das von führenden Expert*innen und Praktiker*innen aus der Branche vermittelte wichtige Wissen wird dazu beitragen, die Zusammenarbeit mit der Produktion zu fördern und die Entwicklung nachhaltiger, kreativer Partnerschaften zu unterstützen. Mehr Infos hier.

ROTTERDAM LAB - PRODUCERS

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Als nicht projektorientiertes, sondern kompetenzbasiertes Programm sucht das Rotterdam Lab aufstrebende Personen, die als Teil einer anerkannten Produktionsfirma oder als Freiberufler*innen tätig sind, sowie Juniorproduzent*innen, die ihr internationales Netzwerk erweitern wollen und Unterstützung benötigen, um sich in der Welt der internationalen Koproduktionen zurechtzufinden; die Produzent*innen werden nicht mit einem Projekt, sondern mit Blick auf ihre Karriereentwicklung ausgewählt.
  • Alle Lab-Teilnehmer*innen befinden sich mehr oder weniger in der gleichen Phase ihrer Karriere: sie haben mindestens zwei Kurzfilme produziert und arbeiten nun an einem ersten oder zweiten Spielfilm, mit dem sie eine internationale Koproduktion anstreben.
  • Keine Altersbegrenzung, aber fließende Englischkenntnisse sind ein Muss.

ROTTERDAM LAB - CREATORS

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Das Programm ist nicht projektorientiert, sondern kompetenzbasiert und fördert kreative Filmschaffende, die ihre unternehmerischen Fähigkeiten ausbauen und ihre Position als starke, informierte Partner*innen im Produktionsprozess stärken wollen.
  • Gesucht werden Regisseur*innen, die bereit sind, über die rein künstlerische Arbeit hinauszublicken, um die ökonomischen, rechtlichen und strategischen Aspekte der Filmproduktion zu verstehen. Die Auswahl erfolgt mit Blick auf die Karriereentwicklung der Bewerber*innen und deren Potenzial, langfristig auf internationaler Ebene zu arbeiten.
  • Alle Teilnehmer*innen befinden sich auf einem ähnlichen Karrierelevel:
    Sie haben mindestens einen Kurzfilm realisiert, der international gezeigt wurde, und arbeiten derzeit an ihrem ersten Spielfilm (Fiktion) oder haben diesen bereits fertiggestellt und in nationalem Rahmen veröffentlicht.
  • Es gibt keine Altersbeschränkung, jedoch sind fließende Englischkenntnisse für die Teilnahme zwingend erforderlich.

Bitte bewerben Sie sich für die Programme, das Rotterdam Lab - Producers und das Rotterdam Lab – Creators, direkt über German Films bis zum 5. November 2025 bei Sylva Häutle (haeutle@german-films.de) mit folgenden Unterlagen auf Englisch:

  • Ein aktueller Lebenslauf, der sowohl berufliche als auch akademische Qualifikationen enthält.
  • Ein Motivationsschreiben, warum Sie Ihr internationales Netzwerk aufbauen und erweitern möchten, welche Erfahrungen und Kenntnisse Sie in die Gruppe einbringen können und welche praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Koproduktion, Marketing, Vermarktung, Postproduktion oder Finanzierung Sie erwerben möchten.
  • Filmographie

Die Teilnahme am Lab wird Ende November 2025 bekannt gegeben. Inkludiert sind 5 Übernachtungen und ein CineMart Badge.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Sylva Häutle, haeutle@german-films.de, Head of Festival Relations & Producers Liaison.



Impressum


German Films Service + Marketing GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 16
80331 München/Deutschland

Tel +49-89-59 97 87-0
Fax +49-89-59 97 87-30